Kurz gesagt: Ja, sie lohnt sich oft – aber es kommt darauf an.
Eine thermische Gebäudesimulation lohnt sich besonders, wenn:
- das Gebäude energetisch anspruchsvoll ist (z. B. Passivhaus, Niedrigenergiehaus, Plusenergiehaus).
- du hohe Komfortansprüche hast (z. B. für Bürogebäude, Krankenhäuser, Schulen – wo Überhitzung oder Kälte ein großes Thema ist).
- du zwischen verschiedenen Bauweisen oder Anlagentechniken vergleichen musst (z. B. Wärmepumpe vs. Fernwärme, massive vs. leichte Bauweise).
- es um Förderungen oder Zertifizierungen geht.
- du eine große Sanierung planst und die beste Lösung finden willst.
Sie lohnt sich weniger, wenn:
- das Projekt sehr klein und standardisiert ist (z. B. ein einfaches Einfamilienhaus ohne besondere Anforderungen).
- das Budget extrem knapp ist und keine großen Varianten verglichen werden sollen.
- keine besonderen Komfortanforderungen bestehen (z. B. reine Lagerhallen ohne Klimatisierung).